31.10.2025
Aus dem deutschen Flachland kommt Lennox Gorll zu uns in Juragebirge.
Als aktueller Forstwirtschaftsstudent sammelt er währen seines Praxissemesters in den nächsten drei Monaten spannende Einblicke in unsere Schweizer, naturnahe Waldbewirtschaftung.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch, frische Ideen und wünschen Lennox eine erlebnisreiche und waldreiche Zeit bei uns.
14.10.2025
Erlinsbach, 20. Dezember 2025
Werkhof Kilbig 14:00 - 15:00 Uhr
Densbüren, 20. Dezember 2025
Weihnachtsbaumkultur, Pumpwerk Tal
10.00 - 11.00 Uhr
Schneiden Sie ihren Baum selber!
Küttigen, 20. Dezember 2025
Schulhaus Stock 10:00 - 11:00 Uhr
Schulhaus Dorf 14:00 - 15:00 Uhr
Einheimische Rot- und Nordmanntannen werden zum Verkauf bereit stehen.
Drei Gründe für einen Weihnachtsbaum vom Forstbetrieb Jura:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
14.10.2025
Bestellung der Tannäste bis 14.11.2025 für die Auslieferung in der Woche 47 (18.-20.11.2025) - Kosten pro Bund (ca. 12 Äste) Fr. 40.00
(Adventsbäume können ebenfalls auf dieses Datum bestellt werden, Kosten nach Grösse)
Tannäste – Verkauf ab Werkhof (Abholung)
Werkhof Erlinsbach, Kilbigstrasse 10, am 20.11.2025, vom 15.00 - 16.00 Uhr - Kosten pro Bund (ca. 12 Äste) Fr. 25.00
Tannäste werden ebenfalls an den traditionellen Weihnachtsbaum-Verkäufen in Erlinsbach, Densbüren und Küttigen (20.12.2025) angeboten.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.
23.09.2025
Ab dem 29. September starten die Holzschläge in Erlinsbach SO. Die betroffenen Gebiete "Muggenloch" und "Boden" sind im Plan ersichtlich.
Während der Arbeiten wird es immer wieder zu Sperrungen von Waldstrassen kommen. Wir bitten alle Waldbesucherinnen und -besucher um Verständnis und um Beachtung der Signalisation vor Ort.
Die Arbeiten dauern voraussichtlich rund 6 Wochen, können sich jedoch je nach Wetterlage verschieben.
Danke für die Rücksichtnahme!
19.09.2025
Seit anfangs Jahr dürfen wir vom Forstbetrieb Jura auch die Wälder der Gemeinde Erlinsbach SO bewirtschaften. Wir freuen uns sehr darauf, diese in Form der Dauerbewirtschaftung nachhaltig zu pflegen.
Bei Fragen oder Anliegen rund um den Wald dürfen sich die Einwohnerinnen und Einwohner der Solothurner Seite von Erlinsbach gerne direkt an uns wenden.
05.09.2025
Das Brennholzbestellformular 2025/26 ist ab sofort unter Produkte - Bestellformular erhältlich.
Regionales Brennholz gibt gleich doppelt warm!
Bestellen Sie auch gleich das Anfeuerholz im praktischen 5 Kg-Sack mit dazu.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.
02.09.2025
In den Waldungen des Forstbetriebs Jura haben die Holzschläge 2025/26 begonnen.
Die Holzschläge werden mit verschiedenen Absperrungen und Warntafeln markiert. Bitte beachten Sie die Hinweise und befolgen Sie die Anordnungen des Forstpersonals.
Der Forstbetrieb Jura dankt für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe zu einer unfallfreien Holzschlagsaison.
27.06.2025
Unser Lernender Yoann Stäheli hat seine Lehre als Forstwart EFZ mit der tollen Note 5.1 erfolgreich abgeschlossen! Wir sind sehr stolz auf ihn und freuen uns, dass wir ihn bis Ende Jahr weiterhin in unserem Team beschäftigen dürfen.
Ein grosses Dankeschön und ebenfalls herzliche Gratulation geht an seinen Ausbildner Andi Nyffeler, der mit Yoann bereits seinen 11. Lernenden im Forstbetrieb Jura erfolgreich durch die Ausbildung begleitet hat!
20.06.2025
Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich letzten Dienstag rund 20 Mitarbeitende der Gemeinde Küttigen sowie das Personal des Forstbetriebs beim Holzschopf Rieden zum Fiirobeanlass.
Martin Blattner stellte zu Beginn das Personal vor und erzählte, was die Kernaufgaben des Betriebes sind. Anhand der Revierkarte wurde aufgezeigt, wie die Bewirtschaftungseinheiten aufgeteilt sind. Dabei wurde auch erklärt, wie die Dauerwaldbewirtschaftung funktioniert.
Bei einem kleinen Waldumgang wurden aktuelle Herausforderungen wie der Klimawandel und dessen Auswirkungen auf den Wald und die Baumarten thematisiert. Auch wurde darauf aufmerksam gemacht, dass der Wildbestand im Wald auch eine grosse Rolle spielt. Der Revierförster hat bei der Abschussplanung auch ein Wort mitzureden. Der Luchs tappte in letzter Zeit immer wieder in die Wildkamerafalle. Dies bedeutet, dass dieser in unseren Wälder genug Nahrung findet.
Im Anschluss fand der gemütliche des Abends bei Wurst und Bier statt. Der Anlass bot eine gute Gelegenheit für bereichsübergreifenden Austausch.
28.03.2025
Der Jahresbericht 2024 ist verfügbar - viel Spass beim Lesen!
Der neue Knickschlepper KS70
24.01.2025
Die Helikopterholzerei am Erzbach welche in der Kalenderwoche 4 angedacht war verschiebt sich auf die Kalenderwoche 5. Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen konnte der Hubschrauber nicht wie geplant fliegen und es kam zu Änderungen in der Einsatzplanung.
Neue Einsatzzeiten und Orte:
📍 Mittwoch, 29.01.2025, Nachmittag
Wir danken für Ihr Verständnis!
24.12.2024
Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu – ein Jahr voller spannender Projekte, harter Arbeit und wertvoller Begegnungen im Forstbetrieb Jura. Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitarbeitenden, Partnern und Auftraggebern, die uns durch das Jahr begleitet haben.
Vom 24. Dezember bis zum 5. Januar gönnen wir uns eine kleine Pause und sind ab dem 6. Januar wieder mit vollem Einsatz für Sie da.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Festtage, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.
🎅🌟 Ihr Team vom Forstbetrieb Jura 🌟🌲
18.12.2024
03.12.2024
An der Zwilhalde in Erlinsbach setzen wir gezielte Massnahmen um, um Lebensräume für bedrohte Reptilienarten wie die Juraviper zu fördern. Durch das Freilegen von Sonnenplätzen und die Schaffung von Rückzugsmöglichkeiten tragen wir dazu bei, die Artenvielfalt in unserer Region zu bewahren.
21.11.2024
Die Preisliste zum diesjährigen Weihnachtsbaumverkauf finden Sie hier.
12.08.2024
Der Forstbetrieb Jura gratuliert Aron Akeret ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss seiner dreijährigen Lehre zum Forstwart EFZ. Aron konnte als zweitbester Forstwartlernender des Kantons Aargau seine Lehrzeit mit Bravour beenden.
Wir sind stolz auf seine hervorragenden Leistungen und freuen uns, dass Aron bis zum Start seiner Rekrutenschule bei uns im Betrieb bleiben wird.
Lieber Aron, wir hoffen, dass du dem Wald auch in Zukunft treu bleibst und wünschen dir für deinen weiteren Weg alles Gute!
08.07.2024
Um der Natur freien Lauf zu lassen und natürliche Prozesse zu fördern, verzichtet der Forstbetrieb Jura auf die Bewirtschaftung von über 300 ha Wald. Der grösste Teil davon liegt im Naturwaldreservat Egg-Königstein. Mit einer Fläche von 285 ha ist es das grösste Reservat im Kanton Aargau.
Um das Reservat und die damit verbundene hohe Biodiversität der Öffentlichkeit näher zu bringen, haben wir an 9 Standorten Informationstafeln aufgestellt. Sie enthalten wertvolle Informationen über lokale Besonderheiten wie seltene Tier- und Pflanzenarten.
Weitere Informationen finden Sie hier oder auf der Homepage der Abteilung Wald
25.03.2024
Eine Ära geht zu Ende! Nach 20 Jahren als Sekretärin im Forstbetrieb Jura ging Sylvia Lüthi im letzten Sommer in den wohlverdienten Ruhestand. Als Dank für ihre unermüdliche Arbeit wurde letzte Woche eine Eiche zu ihren Ehren im Buechwald gepflanzt.
Sylvia, deine Hingabe und Unterstützung in den letzten 20 Jahren wissen wir sehr zu schätzen. Geniesse deinen wohlverdienten Ruhestand und die Waldspaziergänge in unseren Wäldern.
Die "Lüthi-Eiche" wird hoffentlich die nächsten Jahrhunderte vielen Stürmen trotzen.
20.03.2024
Freudige Gesichter bei der Übergabe des neuen Knickschleppers, der Firma Martin Alther Forst & Landmaschinen aus dem Appenzellerland.
Der KS70 ist eine funkferngesteuerte Seilwinde mit einem Gesamtgewicht von 2.6 Tonnen. In steilen Hanglagen und bei schwierigen Bodenbedingungen im Wald, zeichnet er sich besonders aus. Die immer schwierigeren Verhältnisse im Winter und der Bodenschutz, welcher an Bedeutung gewinnt, machen eine schonende Arbeit mit leichteren Fahrzeugen immer wichtiger.
Wir freuen uns auf die anstrengende aber schöne Arbeit mit unserem neuen "Knicker."
06.02.2024
Auf dem höchsten Punkt im Aargau auf 908 Meter über Meer! Unser neuer Bereichsleiter Biodiversität + Dienstleistungen, Dominik Schwegler geht hoch hinaus!
Im November hat er seine neue Stelle bei uns angetreten, frisch diplomiert als Forstingenieur FH an der Berner Fachhochschule.
In seiner Freizeit ist er im Schwingklub Baden-Brugg aktiv und hat am ESAF in Pratteln im Jahr 2022 teilgenommen. Mit seinen fünf Trainings pro Woche wird ihm auch in seiner Freizeit nicht langweilig.
Wir freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit mit dir.
03.02.2024
Am Neujahrsapéro in Erlinsbach hat das OK von 850 Johr Speuz den beiden Gemeinden symbolisch eine Douglasie überreicht.
Am 2. Februar wurde dieser Baum im Erlinsbacher Wald von Roman Moriggl, Moriggl Ökogarten AG und Förster Martin Blattner gepflanzt.
Die Douglasie stammt ursprünglich aus Nordamerika und ist bereits seit 200 Jahren in europäischen Wäldern zu finden. Die ältesten Erlinsbacher Douglasien stehen gleich in der Nähe und sind auch über 100 Jahre alt.
12.07.2023
Produkte aus Schweizer Holz und aus der Region!
Benötigen Sie z.B. einen neuen Sitzbank, Spaltstock oder einfach Feuerholz für den abendlichen Grillspass. Dann schauen Sie doch in unserem Webshop vorbei.
Bestellungen nehmen wir gerne direkt über den Webshop entgegen oder Sie finden unsere Kontaktdaten hier.
27.04.2023
16 Schüler/Innen der alten Kantonsschule Aarau haben drei Tage einen Arbeitseinsatz bei uns geleistet, sich sinnvoll beschäftigt und viel Neues über den Wald und seine Funktionen gelernt.
Es wurden Neophyten bekämpft, Schlagräumungen ausgeführt, Waldstrassen unterhalten und viele Wanderwege instand gestellt - Vielen Dank für Euren Einsatz!
Interessieren auch Sie sich für einen Arbeitseinsatz im Forstbetrieb Jura?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
19.04.2023
Wir freuen uns darauf, 2'500 Kubikmeter Holz regional verwenden zu können.
Im obigen Videobeitrag erfahren Sie mehr darüber.
31.03.2023
André Nyffeler feiert am 1. April sein 20-jähriges Arbeitsjubiläum im Forstbetrieb Jura.
Im Frühling 2003 hat er als erfahrener Forstwart seine Stelle im damaligen Forstrevier Erlinsbach-Küttigen angetreten. Kurz darauf, im Sommer 2005, übernahm er die Funktionen als Vorarbeiter, Betriebsleiter-Stv. und praktischer Lehrlingsausbildner.
Wir gratulieren André ganz herzlich und wünschen Ihm beruflich sowie privat alles Gute.
Wir freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit.
24.02.2022
Die Betriebskommission des Forstbetriebs ist für die strategische Führung zuständig und trifft sich jährlich zu fünf Kommissionssitzungen. Die Mitglieder vertreten die vier Partner/Waldeigentümer.
Nach acht Jahren als Präsident des Forstreviers Erlinsbach/Küttigen
und weiteren acht Jahren als Präsident des Forstbetriebs Jura, ist Max Wehrli per Ende 2021 aus dieser Funktion zurückgetreten.
Wir wünschen ihm alles Gute und bedanken uns recht herzlich für die viele Arbeit, die er für den Wald geleistet hat!
Markus Bircher (rechts) wird zukünftig das Präsidium übernehmen.
Wir wünschen Ihm viel Freude und Erfolg mit dieser neuen Aufgabe.
20.10.2020
In der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift "Wald und Holz" wird der Forstbetrieb Jura porträtiert. Unser vielfältiges Aufgabengebiet wird in diesem Bericht sehr gut abgebildet. Vielen Dank an die Redaktion des "Wald und Holz" und an Walter Tschannen für die Schreibarbeit!
